Online Python & Kafka Workshop im Vorlesungsstil
In einem Workshop Format, stundenweise verteilt über mehrere Wochen im Vorlesungsstil, gibt es ab 8.2.2021 ein super spannendes Online Training zum Thema Python & Kafka bei der Trivadis. Für alle BI-ler und Entwickler im DWH- und Big-Data Umfeld, aber auch Datenanalysten und -architekten, ist dieser…
Very, very few places available … if you are quick, you can still register: Roelant Vos workshop “Data Warehouse Design Patterns” from February 18 to 20, 2020 in Zurich
II would like to draw your attention to a special workshop „Data Warehouse Design Patterns – Implementation and Automation“ by Roelant Vos. With his workshop, Roelant Vos not only teaches theory, but also how you can try out different models and variants for Data Vault…
Workshop von Roelant Vos “Data Warehouse Design Patterns” vom 18.-20. Feb. 2020 in Zürich
Ich möchte auf einen speziellen Workshop «Data Warehouse Design Patterns – Implementierung und Automatisierung» von Roelant Vos aufmerksam machen. Im Workshop von Roelant Vos wird nicht nur Theorie vermittelt, sondern auch wie man mit den Tools von Roelant Vos verschiedene Modelle und Varianten für Data…
Virtual Data Warehousing Training von Roelant Vos
Vom 19.-21. Juni 2019 habe ich in Utrecht (Holland) am Training „Virtual Data Warehousing – Implementation and Automation“ von Roelant Vos teilgenommen. Mein Fazit vorweg: Das Training ist klasse und jeden Cent wert. Ich kann das jeder/jedem nur weiterempfehlen! Doch der Reihe nach … Roelant…
Global Azure BOOTCAMP in Zürich
Am letzten Samstag, den 27. April 2019, habe ich am Global Azure BOOTCAMP in Zürich teilgenommen. Es war eine tolle Veranstaltung mit über 320 Teilnehmern, 3 parallelen Tracks und 19 Vorträgen rund um Azure. Organisiert wurde das Global Azure BOOTCAMP von der Microsoft Azure Zürich…
Bericht vom Azure Data Lake Event
Am 2.3.2018 habe ich am Azure Data Lake Event, durchgeführt von Microsoft und Trivadis, teilgenommen. Die Referenten gaben einen Überblick über das Potential und die Möglichkeiten von Microsoft Azure Data Lake und unterlegten dies auch gleich mit live Code-Beispielen, die sie während der Veranstaltung zeigten….
Fallstricke der T-SQL Funktion isNumeric() – was ist zu beachten?
Manchmal geht man davon aus, dass die mitgelieferte Funktionen des SQL Servers das tun, was sie sollen. Aber dieses erwartete Verhalten trifft nicht immer zu. Wie im vorliegenden Fall der Funktion isNumeric. Was habe ich erwartet: Ich habe erwartet, dass die Funktion isNumeric den übergebenen…
Vortrag am 2.12.2015: Entwickeln von IoT (Internet of Things) Lösungen mit Microsoft Azure
Die MSUGS (Microsoft Solutions User Group Switzerland) veranstaltet am 2.12.2015 einen sehr interessanten Vortrag über das Thema IoT (Internet of Things) auf Basis von Microsoft Azure. Marco Amhof und Andrija Sisko zeigen am Beispiel von drei verschiedenen Sensoren wie man Sensorwerte sammeln und in PowerBI…
Kanban Board mit JIRA
Ein physisches Kanban Board ist grundsätzlich immer zu empfehlen. Was aber tun, wenn die Mitarbeiter des Projektes nicht am gleichen Ort arbeiten. Oder wenn Kollegen mitarbeiten, die mehrere örtlich verschiedene Arbeitspätze haben? Dann empfiehlt sich eine Online Applikation wie z.B. Trello oder Jira. Im Folgenden…
Vortrag: Optimierung der IT-Infrastruktur mit Office 365 und Azure
Am Donnerstag, 23. April 2015, 17.30 Uhr findet in Aarau ein Vortrag zum Thema „Optimierung der IT-Infrastruktur mit Office 365 und Azure: Zukunftsorientiert, umfassend und kosten-günstig“ statt. Der Vortrag ist kostenlos. Details siehe PDF-Dokument: Einladung_OdA_Event_20150423 Ort: Kantonale Verwaltung Aargau, Buchenhof Entfelderstrasse 22, 5000 Aarau, Sitzungszimmer…