Syncronice Wireshark settings with git
Syncronice Wireshark settings, including profiles, predefined display filte, color filter rules and more with git. Commands and example repository are shown.
Oracle 21c: “Open – and more”- Neue Automatismen rund um die PDBs
Mit neuen Datenbank-Version Oracle 21c ist die mit 12c eingeführte Container-Datenbank-Architektur (“Multitenant-Architektur”) bekanntermaßen die einzige verfügbare Architektur. Erfreulicherweise hat Oracle mit 21 einige hilfreiche Automatismen rund um den Upgrade und die Migration von Pluggable Datenbanken eingeführt. TL; DR: Mit dem Befehl “ALTER PLUGGABLE DATABASE …..
Gold Image mit Release Update 19.12
Seit Oracle 18c kann man sich von einer Oracle RDBMS-Software-Installation ein eigenes Image erzeugen und für spätere Installationen nutzen. Damit kann sich sein Paket mit allen notwendigen Patches zusammenstellen und spart sich so einiges an Aufwand bei späteren Installationen. Ein neues Release-Update wie das kürzlich…
Release Update 19.12 (Juli 2021) – Erste Erfahrungen
Seit Freitag, 23. Juli, ist der Release Update 19.12 für Linux 64-bit-Systeme verfügbar. Grund genug, über das Wochenende mal das komplette Lab zu patchen. Hier meine ersten Erfahrungen rund um die Installation des Patches. Single-Instance-System Auf meinem Single-Instance-System hatte ich den “Data-Pump-Super-Patch”(32551008 “CONSOLIDATED BUG OF…
Oracle Critical Patch Update Juli 2021 – der Statistik-Post
Heute ist der quartalsmäßige Patch-Tag bei Oracle. Jedes Quartal, “an dem Dienstag, der dem 17. des Monats (Januar, April, Juli bzw. Oktober) am nächsten liegt, veröffentlicht Oracle Patches für sein Produktportfolio. Dieses Mal sind es insgesamt 342 Patches für 126 Produkte. Dieses Mal ist es…
PDBs kopieren: SQL vs. RMAN
Seit der Version 12.2 der Oracle Datenbank kann man mittels des SQL-Befehles “CREATE PLUGGABLE DATABASE” eine PDB in eine andere CDB kopieren. Mit der Version 18c kam der RMAN-Befehl “DUPLICATE PLUGGABLE DATABASE” hinzu. Worin unterscheiden sich diese beiden Varianten des “Remote Copy” und welche ist…
Statistiken und Grafiken zum Oracle Critical Patch Update April 2021
Beim zweiten Critical Patch Update des Jahres 2021 ist die Gesamtzahl der behobenen Bugs leicht gestiegen: von 329 im Vor-Quartal auf aktuell 390. Da aber auch mehr Produkte betroffen waren liegt die mittlere Anzahl von Patches pro Produkt mit 3,1 nur etwas höher als im…
Mein SYSAUX-Tablespace wächst und wächst, was soll (kann) ich tun ..
Nachdem bis Oracle 9i mehr und mehr Oracle-Komponenten ihre Tabellen im SYSTEM-Tablespace abgelegt haben und dort für einen hohen Platzbedarf gesorgt haben, hat Oracle mit der Version 10g den SYSAUX-Tablespace eingeführt und alles das, was nicht Data Dictionary ist, vom SYSTEM-Tablespace nach SYSAUX verschoben. Jetzt…
Oracle Critical Patch Update Januar 2021 – Statistiken und Grafiken
Gestern hat Oracle den ersten Critical Patch Update (CPU) für 2021 veröffentlicht. Der maximale CVSS Score für die Datenbank-Patches liegt – wie bei den zwei letzten CPUs – bei 8,8. Die Anzahl der Datenbank-Patches liegt mit 8 unter der Zahl der beiden letzten Quartale (18…
Oracle Critical Patch Update Juli 2020 – Statistiken und Grafiken
Mit 443 Patches im Juli-CPU hat die Gesamtzahl der Patches in den Oracle Critical Patch Updates ein neues Allzeit-Hoch erreicht. Diese Patches verteilen sich auf die gesamte Produktpalette von Oracle und da auch die Anzahl der betroffenen Produkte mit 136 ein neues Maximum erreicht hat,…