BASTA2021 Hybrid: Azure ist überwältigend. Wie finde ich mich da nur zurecht?
Eine Standardeinführung in die Azure Cloud Computing Plattform sieht etwa so aus: Slide 1: “Es gibt verschiedene Konzepte, wie IaaS, PaaS und SaaS und weitere”. Slide 2: “Für diese Konzepte gibt es in der Azure Cloud sogenannte “Building Blocks” und mit denen kann man coole…
BASTA2020: Geheimniskrämerei in der Azure-Cloud mit dem Azure Key Vault
Das Speichern von Geheimnissen, die von einer Anwendung benötigt werden, war schon immer eine Herausforderung. Eigentlich ist es ja ganz simpel: Alles was geheim ist, wird verschlüsselt. Die Verfahren sind bekannt und erprobt. Doof ist nur, dass der Schlüssel ja auch ein Geheimnis ist. Was…
BASTA2019: Intelligenz-as-a-Service mit Cognitive Services
Mit den Cognitive Services der Microsoft Azure Cloud können eigene Anwendungen mit minimalem Aufwand um Funktionalität erweitert werden, die vor wenigen Jahren undenkbar war. Microsoft Research stellt uns Entwicklern die Resultate von jahrzehntelanger Forschung über einfach zu benutzende REST-Schnittstellen zur Verfügung. Egal, ob es um…
BASTA2019: Von WPF nach Angular in 60 Minuten
Die ganze Welt spricht (fast) nur noch von Angular und es scheint, als käme niemand an dem Framework vorbei. Einmal mehr sind die klassischen Windows-Entwickler mit der Attraktivität der Webwelt konfrontiert. Manch einem WPF- oder WinForms-Entwickler graust es noch immer vor HTML und JavaScript. Dabei…
BASTA 2018 – Von WPF nach Angular in 60 Minuten
Die ganze Welt spricht (fast) nur noch von Angular und es scheint, als käme niemand an dem Framework vorbei. Einmal mehr sind die klassischen Windows-Entwickler mit der Attraktivität der Webwelt konfrontiert. Manch einem WPF- oder WinForms-Entwickler graust es noch immer vor HTML und JavaScript. Dabei…