SO BLEIBT AUF DEM WEG IN DIE CLOUD NICHTS AUF DER STRECKE
Trivadis – Part of Accenture, Online Magazine: https://www.trivadis.com/de/magazine/cloud-transition Technisch betrachtet ist eine Cloud-Plattform im Handumdrehen eingeführt. Damit ein Unternehmen allerdings langfristig von ihr profitiert und nicht schneller als es ihm lieb ist mit ressourcenraubenden und kostspieligen Problemen konfrontiert wird, müssen neben den technischen auch…
Global Azure Live Session – „Enterprise Cloud Readiness – Was ist zu tun?“
Eine Cloud Plattform kann schnell, einfach und mit wenig Wissen über die betroffenen Bereiche eingeführt werden. So stehen die Vorteile von Cloud-Computing für die angefragten Fachbereich sofort zur Verfügung. Doch das spricht sich schnell herum und auch andere Fachbereiche entdecken die Vorteile von Cloud-Computing für…
Artikel: Enterprise Cloud Readiness – was ist zu tun?
Artikel über „Enterprise Cloud Readiness – was ist zu tun?“ auf DOAG Red Stack Magazin Technisch betrachtet ist eine Cloud-Plattform im Handumdrehen eingeführt. Damit ein Unternehmen allerdings langfristig von ihr profitiert und nicht schneller, als es ihm lieb ist, mit ressourcenraubenden und kostspieligen Problemen konfrontiert…
Performance Comparison: Snowflake vs Oracle Autonomous Data Warehouse
Which data warehouse cloud platform is faster: Oracle Autonomous Data Warehouse or Snowflake Cloud Data Warehouse? The short answer: it depends. For a more detailed answer, read this blog post. Skiing is not recommended at the moment. Because of the current pandemic situation, it’s better…
Smart Sizing of Fast Recovery Area in Cloud Environments
This is just to let you know about my recent article, published in Oraworld magazine. If you want to learn how to size FRA in a smart way, don’t hesitate to have a look – Oraworld Edition #23, December 2020.
Online Python & Kafka Workshop im Vorlesungsstil
In einem Workshop Format, stundenweise verteilt über mehrere Wochen im Vorlesungsstil, gibt es ab 8.2.2021 ein super spannendes Online Training zum Thema Python & Kafka bei der Trivadis. Für alle BI-ler und Entwickler im DWH- und Big-Data Umfeld, aber auch Datenanalysten und -architekten, ist dieser…
Behind the Scenes: Preparing a Live Demo
One of the extensions in Oracle 20c is the possiblity to use the In-Memory Database option for Partitioned External Tables and Hybrid Partitioned Tables. In my opinion, this opens up many possibilities to perform efficient ad-hoc queries on Data Lakes. That’s why I prepared a…
Multi-Cloud IaaS VM System Management with Azure Arc
you are already using Azure IaaS VM’s and also using Azure Tools like Azure Monitor, Update Management, Change Tracking, and Inventory to manage these VM’s. Now there are new requirements to manage additional VM’s from on-premises and other cloud platforms with the same system management…
Azure Governance Series – Part 2, use Azure Policies to be compliant to the organization’s regulations
how to identify the right Azure policies to fulfill the regulatory requirements of the organization and still keep the life of the cloud developers as easy as possible. In this article, I would like to show you the possibilities of Azure policies and how they…
Learn and certify for free: Oracle Cloud Infrastructure and Oracle Autonomous Database
If you ever hesitated to jump into learning about Oracle Cloud Infrastructure or Oracle Autonomous Database the time is now! Oracle Cloud Free Tier together with Always Free Services is already available since last year. This is very useful, as it allows to familiarize with…